Solar für Alle

Dachverpachtung für Gemeinden & Kommunen

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Dachfläche für den Betrieb einer Photovoltaikanlage zu vermieten oder zu verpachten?

Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse! Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um den passenden Partner für Ihr Projekt auszuwählen.

Video abspielen
Gemeinden und Kommunen

Zuverlässigen Nebenerwerb - Ohne Risiko!

Vermieten Sie Ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage und profitieren Sie von einer Einmalzahlung oder einer kostenlosen Dachsanierung sowie einer Beteiligung an den erzielten Gewinnen. Eine Win-Win-Situation für Sie als Dachvermieter!

asolar-kostenlose-dachflaechen-oder-freiflaechen-beratung-fueverpachten-oder-vermieten
Video abspielen

Gemeinden und Kommunen haben häufig viele Immobilien, jedoch keine liquiden Mittel, um sie zu sanieren.

Die Lösung ist ganz einfach: Nutzen Sie Ihre Dachflächen! Durch die Vermietung von Dächern für Photovoltaikanlagen können wertvolle Einnahmen in die Gemeindekassen fließen.

Oder aber – und das ist für viele attraktiver – die Dächer können kostenfrei saniert werden. Ob Verwaltungsgebäude, Turnhallen, Schwimmbäder, Schulen oder Universitäten – vielerorts stehen große öffentliche Dachflächen zur Verfügung, ideal für die Dachvermietung und Installation von Solaranlagen.

Von Dachvermietung profitiert die ganze Gemeinde

Als Kommune oder Gemeinde müssen Sie dabei nicht selbst in eine Photovoltaikanlage investieren. Die Vermietung Ihrer Dächer zur Nutzung für Photovoltaik ist eine lukrative und kostengünstige Alternative. Wenn Sie Ihr Dach vermieten, übernimmt der Projektierer die gesamte Planung, Umsetzung und Betreuung der Anlage. Auch langfristig kümmert sich der Projektierer um einen störungsfreien Betrieb des Solardachs.

Für bereits sanierte Gebäude erhalten Sie attraktive Pachtzahlungen. Bei Altbauten mit sanierungsbedürftigen Dachflächen führen wir eine komplette Dachsanierung durch, bevor wir die Photovoltaikanlage installieren. Dadurch können Sie ohne Aufwand, Kosten und wirtschaftliches Risiko von den Vorteilen der Dachvermietung profitieren.

Kostenlose Dachsanierung

Entscheiden Sie sich für die Verpachtung Ihrer Dächer und falls eine Sanierung erforderlich ist, bieten wir Ihnen eine kostenlose Dachsanierung, selbst bei asbesthaltigen Dächern!

Hohe Einmalzahlung

Profitieren Sie von der Vermietung Ihrer Dachfläche und erhalten Sie eine hohe Mietzahlung oder eine Einmalzahlung für einen Zeitraum von 20 Jahren im Voraus.

Sichere Mieteinnahmen

Die Einnahmen aus der Dachverpachtung sind so sicher wie der Sonnenaufgang am Morgen. Setzen Sie auf die millionenfach bewährte Technik der Photovoltaik und profitieren Sie von nachhaltigen Einnahmen.

Aufwertung des Standortes

Verpachten Sie Ihre Dachflächen und profitieren Sie von den zusätzlichen Mieteinnahmen sowie einer Wertsteigerung Ihrer Immobilie durch die Dachsanierung.

10% Beteiligung ab dem 21. Jahr

Bei einer Verlängerung der Pachtzeit erhalten Sie automatisch eine 10%ige Beteiligung, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Geschützt und versichert

Ihr Gebäude und Inventar sind vollständig versichert, während die regelmäßige Wartung der Solaranlage sicherstellt, dass sie stets den maximalen Ertrag erzielt.

Schon gewust?

Die EEG-Vergütung sinkt jährlich seit 2005

Dachfläche verpachtung- Solange es noch möglich ist!

Der Grund dafür ist, dass die Vergütung für Dachanlagen seit 2005 stark gesunken ist. Früher erhielt man noch über 50 Cent pro erzeugter kWh, während sie heute bei unter 7 Cent pro kWh liegt. Mit dem EEG Osterpaket in 2022 wird die Vergütung für größere Solaranlagen wieder deutlich erhöht. Anschließend wird die Vergütung jedoch weiter absinken und möglicherweise in Zukunft komplett eingestellt. Aktuell ist es äußerst lukrativ, Ihre Dachflächen zu vermieten. Nutzen Sie daher jetzt die Gelegenheit zur Dachverpachtung, solange sie noch möglich und profitabel ist.

Welche weiteren Voraussetzungen gibt es noch für die Dach Vermietung?

Nicht jede Dachfläche ist für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet. Bei der Auswahl von geeigneten Dachflächen berücksichtigen wir folgende Kriterien:

Guter Zustand der Gebäude und des Dachstuhls

Die Gebäude, auf denen die PV-Anlage errichtet werden soll, sowie der Dachstuhl müssen sich in einem guten Zustand befinden. Sollten die Dächer sanierungsbedürftig oder asbesthaltig sein, erhalten Sie eine kostenlose Dachsanierung.

Kein Abriss oder Umbau des Gebäudes

Die Vermietung Ihrer Dachfläche ist nur möglich, wenn die installierte PV-Anlage über einen ausreichenden Zeitraum Erträge erwirtschaften kann. Daher vermieten Sie Ihre Dachflächen nur, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie das Gebäude in den nächsten 40 Jahren nicht abreißen oder verändern möchten.

Verschattete Dachflächen

Die Dachflächen sollten sich idealerweise in voller Sonneneinstrahlung befinden. Falls Bäume für die Verschattung verantwortlich sind, besteht die Möglichkeit, diese zurückzuschneiden, um mindestens 500m² verschattungsfrei Dachflächen zu gewährleisten.

Ab welcher Größe kann ich meine Dachfläche verpachten?

Der Grund dafür ist, dass die Vergütung für Dachanlagen seit 2005 stark gesunken ist. Früher erhielt man noch über 50 Cent pro erzeugter kWh, während sie heute bei unter 7 Cent pro kWh liegt. Die Anschlusskosten einer Photovoltaikanlage bleiben jedoch in etwa gleich, unabhängig von der Größe der Dachflächen. Dadurch werden kleinere Projekte wirtschaftlich nicht mehr rentabel. Die erforderliche Mindestgröße für eine rentable Dachvermietung steigt mit jedem Monat weiter an, daher empfehlen wir Ihnen, nicht zu zögern, wenn Sie Ihre Dachfläche vermieten möchten.

Saubere Energie für Gemeinden & Kommunen

Die Dachvermietung für Photovoltaikanlagen geht über den finanziellen Aspekt hinaus und rückt auch das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Neben den Einnahmen dient die Nutzung der Dächer zur Photovoltaik als Möglichkeit, das Image Ihrer Gemeinde, Kommune oder Stadt zu verbessern. Indem Sie den Ausbau von Solarenergie unterstützen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und fördern den Einsatz erneuerbarer Energien. Gehen Sie diesen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft!

Sicherheit
Versicherungsschutz bei der Dachvermietung

Die Einnahmen aus der Dachvermietung und Photovoltaik-Anlage sind durch eine Photovoltaik-Haftpflichtversicherung und eine Photovoltaik-Allgefahrenversicherung abgesichert. So stehen Ihren regelmäßigen Mieteinnahmen nichts im Wege.

Die Photovoltaik Allgefahrenversicherung sichert die Erträge der PV-Anlage und somit auch Ihre Mieteinnahmen aus der Dachvermietung ab. Sie deckt Naturereignisse wie Blitz, Hagel, Sturm, Brand, Diebstahl, Überspannungen, und weitere Schäden ab, die durch Tiere oder Bedienungsfehler verursacht werden können.

Ja, der Ertragsausfall ist über die Photovoltaik Ertragsausfallversicherung versichert. Sollte die PV-Anlage einen Versicherungsschaden erleiden, zahlt die Versicherung die entgangenen Erträge, sodass Ihre Mieteinnahmen gesichert sind.
Ja, wir bieten eine Ertragsgarantie an, die auch einen Minderertrag abdeckt. Dadurch können Sie mit kontinuierlichen Erträgen aus der Dachverpachtung rechnen. Die Ertragsgarantie erstattet entgangene Erträge, wenn der vorhergesagte Jahresenergieertrag um mehr als 10% unterschritten wird. Dies minimiert Ihr Risiko bei der Dachvermietung und sichert Ihnen stabile Erträge aus der Solaranlage.
UNSERE BERATUNG
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem Beratungsgespräch kennen.

Kontaktanfrage senden

Sie möchten Ihre Dachfläche vermieten? Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bearbeitung der Anfrage

Wir bearbeiten Ihre Anfrage und prüfen Ihre Dachflächen über Google Maps. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Dachfläche für die Dachvermietung geeignet ist. Wir werden Ihnen eine Rückmeldung geben, sobald die Prüfung abgeschlossen ist.

Unterlagen erhalten

Per Mail erhalten Sie von uns alle erforderlichen Unterlagen für die Dachverpachtung, sowie eine Auflistung dessen, was wir von Ihnen für die Dachvermietung benötigen.

Unterlagen zurücksenden

Damit wir Ihre Dachflächen vermieten können, benötigen wir von Ihnen per Post den unterschriebenen Pachtvertrag, aussagekräftige Bilder der Dachflächen und eine Vollmacht für eine Netzanfrage beim Energieversorger.

Netzanfrage

Eine unumgängliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermietung Ihrer Dachflächen ist die Einspeisemöglichkeit der erzeugten Energie in das öffentliche Stromnetz. Diese Informationen erhalten wir vom Energieversorger.

Vor Ort Termin

Sie sind bereit, Ihre Dachfläche zu vermieten? Dann wird es Zeit, einen Termin vor Ort zu vereinbaren. Der Bau und die Fertigstellung der PV-Anlage stehen kurz bevor. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Noch Fragen zur Dachfläche vermieten?

Damit eine Solaranlage auf Ihrem Dach installiert werden kann, sollte die Dachfläche eine Mindestgröße von 500 Quadratmetern haben. Zudem ist es wichtig, dass die Dacheindeckung stabil genug ist. Unsere erfahrenen Projektentwickler besichtigen das Objekt vor Ort und prüfen, ob die bestehende Eindeckung geeignet ist oder ob eine kostenfreie Dachsanierung erforderlich ist. Gemeinsam mit Ihnen wird die beste Lösung besprochen.

Um von Dachvermietung zu profitieren, können Sie ganz einfach das Kontaktformular zur Dachvermietung nutzen. Sobald Sie es abgesendet haben, werden wir Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot zukommen lassen. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von uns.

Sie können den erzeugten Strom über einen Zeitraum von 20 Jahren zu einem konstanten und günstigen Preis zu beziehen. Die genauen Konditionen variieren je nach Verbrauch, aber unser Ziel ist es, Ihnen eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung zu ermöglichen. Lassen Sie uns gemeinsam die Details besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Energiebedürfnisse finden.

Für sie als Verpächter entstehen keine Kosten, da der Anlagenbetreiber sämtliche anfallenden Ausgaben für den Vertragsabschluss, die Dachsanierung und die Montage der Photovoltaikanlage übernimmt. Zudem kümmern sich der Anlagenbetreiber um alle notwendigen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.

Die Installation einer Photovoltaikanlage bietet Ihrem Dach einen effektiven Schutz vor witterungsbedingter Erosion. Etwaige Schäden, die während der Installation entstanden sein könnten, sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung des beauftragten Fachbetriebs abgesichert. Im Falle von Schadensfällen werden diese selbstverständlich zeitnah und vollständig beglichen.

Für die Abdeckung der Dachflächen und als Untergrund für die Photovoltaikanlagen wird Trapezblech mit einer Antikondenzflies-Beschichtung verwendet.

Bevor die Planung der Photovoltaikanlage beginnen, wird die Statik des Gebäudes von einem staatlich anerkannten Sachverständigen
überprüft, um die maximale Traglast zu bestimmen. In den meisten Fällen ist die bestehende Dachbelegung, insbesondere bei Asbestzementplatten, wesentlich schwerer als die neue Dachbelegung inklusive der PV-Anlage.

Die benötigte Zeit für die Dachsanierung und die Montage der Anlage variiert je nach Größe Ihrer Dachfläche. In der Regel liegen die Bauarbeiten im Zeitrahmen von 2-3 Wochen.

Als Vermieter benötigen Sie lediglich Ihre Zustimmung zur Bereitstellung Ihrer Dachfläche und zur Gewährung des Zugangs. Während der Installation wäre es wünschenswert, etwas Platz für das benötigte Equipment zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus benötigen wir nach Fertigstellung der Anlage etwas Platz für zusätzliche Zählereinheiten.

Nach Ablauf des Pachtzeitraums nehmen wir in der Regel die Photovoltaikanlage vollständig wieder ab. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass Sie die Anlage von uns übernehmen können.

Das Betriebsrecht für die PV-Anlage wird durch eine beschränkt-persönliche Betreiberdienstbarkeit im Grundbuch rechtlich abgesichert. Wenn Sie Ihr Grundstück verkaufen, bleibt das Betriebsrecht bestehen und die Anlage wird weiterhin von uns betrieben. Der Verkauf des Grundstücks hat keinen Einfluss auf das Betriebsrecht. Tatsächlich kann der Wert des Grundstücks sogar steigen, da das Dach durch eine umfassende Sanierung erheblich aufgewertet wurde.

Um von unserer Beratung zu profitieren, nutzen Sie bitte Kontaktformular zur Dachvermietung. Wir werden Ihnen dann ein unverbindliches und kostenloses Angebot zukommen lassen. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von uns.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie über eine Dachfläche von mindestens 750 m² verfügen und daran interessiert sind, diese für die Gewinnung von grünem Strom zu verpachten, bitten wir Sie, die folgenden Angaben auszufüllen. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.