Ernten Sie Solarenergie

verpachten Sie Ihre Freifläche ab 1 Hektar

Besitzen Sie brachliegendes Ackerland, ungenutzte Wiesen oder andere freie Flächen, die Sie wirtschaftlich nicht nutzen können oder wollen? Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten und sichern Sie sich für die nächsten 20 Jahre ein zuverlässiges Einkommen. Mit der Vermietung Ihrer Flächen für eine Photovoltaikanlage profitieren Sie von einer lukrativen und nachhaltigen Einnahmequelle.

ASOLAR-Beratung

Sie wollen Ihre Freifläche verpachten ?

Egal ob als Landwirt, Kommune oder Unternehmen – verpachten Sie uns Ihre ungenutzte Freifläche ab 1 Hektar für den Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mit einem Solarpark zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Und nicht nur das: Darüber hinaus profitieren Sie durch die Vermietung der Freifläche bis zu 30 Jahre lang von sicheren Pachtzahlungen – ganz ohne Aufwand, Kosten und wirtschaftliches Risiko.

Verfügen Sie über Äcker und Wiesen, die Sie verpachten möchten?

Falls Sie Interesse an einer langfristigen Verpachtung Ihres Grundstücks haben, prüfen wir rasch, unverbindlich und natürlich kostenfrei, ob Ihre Fläche für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet ist. Wir suchen nach Flächen ab 1 Hektar, sei es zur Pacht oder zur gemeinsamen Entwicklung. Wenn Ihre eigenen Flächen weniger als 8 Hektar umfassen, können auch Nachbargrundstücke einbezogen werden. Die Errichtung eines Solarparks bringt nicht nur den Betreibern und Grundstückseigentümern Nutzen, sondern auch den örtlichen Unternehmen und Gemeinden. Das Image der Stadt oder des Kreises wird aufgewertet, die Umwelt geschont und ein Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung geleistet. Zusätzlich können die Einnahmen aus der Solarenergie für die Sanierung von Konversionsflächen verwendet werden.

Es gibt gute Gründe für einen Solarpark auf Ihrer Fläche

Bis zu 30 Jahre passive Einnahmen!

Laufende Erträge erwirtschaften

Durch die Bereitstellung Ihrer Freiflächen sichern Sie sich Pachterträge über eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren — so können Sie sicher planen durch unsere attraktive Pachtkonditionen.

Sorgenfrei leben

Sie müssen sich um nichts kümmern, denn die gesamte Planung der Anlage übernehmen wir. Sie tragen keinerlei finanzielles Risiko.

An die Zukunft denken

Erneuerbare Energien werden in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Mit einem Photovoltaikpark gehen Sie sicher in die Zukunft und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Energiewende.

Ökologisch ganz vorne

Nur 0,5 bis 1 % der Fläche werden versiegelt. Bodenleben und Biodiversität können sich durch den Verzicht auf Düngung, Bearbeitung und Pestizide nachhaltig regenerieren.

Ernten Sie Solarenergie

Grundstück verpachten Preise - was ist möglich?

Die Höhe der Pachteinnahmen bei der Verpachtung eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann daher variieren.

Welche Pachteinnahmen sind pro Jahr möglich?

Die Pachteinnahmen bei der Verpachtung eines Grundstücks für eine PV-Anlage können im vierstelligen Bereich pro Hektar und Jahr liegen. Die tatsächlichen Einnahmen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Lage des Grundstücks, der Sonneneinstrahlung, der Größe der PV-Anlage und den aktuellen staatlichen Vergütungssätzen. Konversionsflächen in benachteiligten Gebieten erhalten oft eine höhere staatliche Vergütung, was die Pachteinnahmen erhöhen kann. Eine günstige Südlage der Fläche ermöglicht eine größere Installation von Photovoltaik-Modulen, was ebenfalls die Einnahmen steigern kann. Insgesamt profitieren Grundstückseigentümer von langfristig überdurchschnittlich hohen jährlichen Einnahmen über einen Zeitraum von 30 Jahren.

Gut zu wissen!

Verfügen Sie über eine eigene ungenutzte Dachfläche und ist der Abriss der Gebäude für die nächsten Jahrzehnte nicht geplant? Dann sollten Sie unbedingt in Erwägung ziehen, entweder Ihre Dachfläche zu vermieten oder selbst in eine Photovoltaikanlage zu investieren.

Wir stehen Ihnen gerne bei beiden Optionen zur Seite! Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Dachfläche zu vermieten, oder wir können Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Photovoltaikanlage zu errichten.

Hier finden Sie eine Übersicht der Vor- und Nachteile, die sowohl die Dachvermietung als auch der Erwerb einer eigenen Photovoltaikanlage mit sich bringen:

Ihre Vorteile der Freiflächenverpachtung:

  • langfristiges Einkommen für bis zu 30 Jahre
  • mögliche Vergütungen: jährliche Pachtzahlung oder Einmalzahlung der Pacht
  • lukratives und für Sie risikoloses Geschäftsmodell
  • keine Kosten für Sie
  • Aufwertung Ihrer Freifläche
  • lange Pachtdauer von 20 Jahren (plus 2 x 5 Jahre optional)
  • Installation, Wartung und Monitoring der Photovoltaik-Anlage übernimmt der Betreiber
  • Rückbau der errichteten Anlage nach Ablauf des Pachtvertrags
  • Ihr Beitrag zur Klimawende

Von diesen Vorteilen profitiert die Umwelt:

  • Ausbau des grünen Solarstroms
  • Gestaltung von Bienenweiden in den UPSUN Solarparks
  • Solarparks als Rückzugsort für Tiere und Raum für Pflanzenvielfalt
  • Regeneration des Bodens durch Nicht-Bewirtschaftung

Eignung einer Freifläche

Welche Flächen sind geeignet?

Ab 1 Hektar

Sie haben eine Freifläche zur Verfügung und möchten diese vermieten? Wir sind an der Anmietung von Flächen ab insgesamt 10.000 m², also einem Hektar, interessiert. Auf solchen Flächen können wir einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von etwa 750 kWp installieren und wirtschaftlich rentabel betreiben. Wenn Sie Ihre Flächen zur Verfügung stellen, können Sie von den Vorteilen einer solchen Kooperation profitieren.

Möglichst verschattungsfrei

Die Vermietung von Freiflächen für Photovoltaik ist nur dann sinnvoll, wenn die Solarmodule über den Tag hinweg von der Sonne uneingeschränkt bestrahlt werden können. Sollten Teile der Flächen verschattet sein, werden wir diese Bereiche aussparen. Bei der Berechnung der Flächen für die Grundstücksverpachtung können diese verschatteten Stellen nicht berücksichtigt werden, da sie für die Installation der Photovoltaikanlage nicht geeignet sind.

Optimale Flächen sind:

- Acker- und/oder Grünlandflächen entlang von Autobahnen und Schienenwegen mit einer Breite von je 110 Metern ab Fahrbahnrand.
- Konversionsflächen, darunter rückgebaute Industrie- und Gewerbegebiete, ehemalige Militärliegenschaften, renaturierte Tagebaue wie Kies- oder Tongruben, Steinbrüche, Bimsstein und ähnliches.
- Bauliche Anlagen, beispielsweise Aufschüttungen, Industriegebiete, Deponien und Halden.
- Benachteiligte Gebiete, wie schwach ertragsfähige landwirtschaftliche Flächen, beispielsweise aufgrund von Höhenlage oder geringer Bodenqualität.

Kundenmeinungen

Über 200 Kunden vertrauen uns bereits.

Sabine R.

Als Landwirt hatte ich einige ungenutzte Flächen, die sich nicht rentabel bewirtschaften ließen. Dank der Freiflächenvermietung für eine Solaranlage generiere ich jetzt zusätzliche Einkünfte. 

Markus L.

Die Photovoltaik Lösung von ASOLAR Beratung hat unsere Erwartungen übertroffen. Es ist  eine nachhaltige und profitable Kombination!

Unsere Lösungen

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

Lernen Sie unsere Expertise persönlich in einem virtuellen Beratungsgespräch kennen.

Erstgespräch

Unverbindliche Beratung zur Nutzung Ihrer Fläche.

Flächenprüfung

Persönliche Flächenprüfung vor Ort durch unser Team.

Planung

Wir kümmern uns um Genehmigungen und Umweltprüfungen.

Bau & Betrieb

Erste Inbetriebnahme ca. 6-18 Monaten ab Vertragsabschluss.

Rückbau

Sie finden Ihr Land wieder so vor, wie Sie es übergeben haben.

Fragen & Antworten

Sie haben ungenutzte Flächen wie Brachland, Acker oder Industriegebiete? Wir sind Experten für Photovoltaik Investments und prüfen kostenlos, ob Ihre Flächen für den Bau einer rentablen Photovoltaikanlage geeignet sind. Profitieren Sie von einer langfristigen Pachtvereinbarung und setzen Sie ein Zeichen für die Energiewende und den Umweltschutz.

Lassen Sie uns gemeinsam etwas Gutes für die Umwelt tun. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Sie möchten Ihre ungenutzte Freifläche als sichere Einnahmequelle nutzen? Auf nahezu jedem Grundstück lässt sich eine PV-Anlage errichten, vorausgesetzt, es gibt keine Verschattung auf dem Gebiet. Eine Verpachtung rentiert sich jedoch besonders ab einer Fläche von 1 ha. Geeignet sind vor allem Flächen, die für andere Zwecke wie Siedlungs- und Wohnungsbau oder landwirtschaftliche Nutzung weniger effizient sind. Typische Beispiele sind versiegelte Flächen, Konversionsflächen, Autobahn- und Gleisrandbereiche, sowie landwirtschaftlich benachteiligte Gebiete mit niedrigem Ertragswert. Kontaktieren Sie uns, um zu prüfen, ob Ihre Fläche für die Errichtung einer Photovoltaikanlage geeignet ist.

Eine doppelte Nutzung einer Fläche als Solarpark und landwirtschaftliche Nutzfläche ist je nach Areal möglich und wird als Agri-Photovoltaik bezeichnet. Auf ehemals intensiv genutzten Ackerflächen oder wenig ertragreichem Brachland bieten wir nachhaltige Alternativen an:

  1. Insektenwiesen: Wir schaffen neue Lebensräume für Insekten und Feldtiere durch die Anpflanzung von Bienenweiden.
  2. Standplatz für Bienenvölker: Die Fläche kann von lokalen Imkern genutzt werden, um Honig herzustellen.
  3. Kleinviehhaltung: Die Fläche kann als Gehege für Hühner, Ziegen und Schafe dienen.


Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ist eine Doppelnutzung möglich, die doppelte Erträge durch Verpachtung und Ernte ermöglicht. Aktuelle Pilotprojekte zeigen, dass mit entsprechend hohen Modulen und vergrößertem Reihenabstand folgende Anpflanzungen umsetzbar sind:

    • Getreide, z. B. Winterweizen
    • Obst, vor allem Beeren, die Schattenplätze bevorzugen
    • Gemüse, z. B. Kartoffeln oder Sellerie
    • Kleegras als Grünfutter oder Substrat für Biogasanlagen


Die optimale Kombination von Fläche, Solarmodulen und Landwirtschaft ermöglicht eine nachhaltige und gewinnbringende Nutzung.

Wir bei ASOLAR Beratung haben gute Nachrichten für Sie: Der Pächter und Betreiber übernimmt die Prüfung der Eignung Ihrer Fläche für eine Freilandanlage, sondern auch die bautechnische Planung. Darüber hinaus kümmern er sich um die notwendige Baugenehmigung bei der zuständigen Kommune. Da die Errichtung einer Solaranlage auf Freiflächen unter das Bauplanungsrecht fällt, ist eine Genehmigung unerlässlich – wir sorgen dafür, dass alles reibungslos und gesetzeskonform abläuft.

Egal, ob Sie eine Kommune, ein Unternehmen, ein Bürger oder ein Investor sind, der Pächter bieten Ihnen die Möglichkeit, sich grundsätzlich an Solarparks zu beteiligen. Der Vorteil für Sie liegt darin, dass die Beteiligung erst beginnt, wenn die Photovoltaikanlage nach ihrer Fertigstellung den Betrieb aufnimmt – Sie tragen somit kein Entwicklungs- und Baurisiko. Zudem kann das Thema Energiegenossenschaft für Gemeinden und lokale Unternehmen besonders interessant sein. Als Energiegenossenschaft erreichen Sie eine dezentrale, unabhängige und ökologische Energiegewinnung. Das verleiht Ihnen nicht nur Unabhängigkeit und verbessert Ihr Image, sondern schafft auch die Voraussetzung für lokale Unternehmen, günstigen und grünen Strom zu erhalten. Ein bedeutender Standortfaktor für die Wirtschaft!

Um das Wachstum des Grases unter den Photovoltaik-Modulen regelmäßig zu kontrollieren, beauftragen wir Schäfer, die ihre Schafherden auf den Flächen grasen lassen. Diese umweltschonende Methode bietet nicht nur Vorteile für die Pflege der Anlage, sondern unterstützt auch die örtlichen Schäfer. Bei der Grundstück-Verpachtung für einen Solarpark müssen Sie sich um diesen Prozess nicht kümmern. Wir übernehmen die Koordination der Termine mit dem Schäfer, sodass alles reibungslos abläuft. Ihre Fläche ist bei uns in guten Händen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie über eine Dachfläche von mindestens 1.000 m² verfügen und daran interessiert sind, diese für die Gewinnung von grünem Strom zu verpachten, bitten wir Sie, die folgenden Angaben auszufüllen. Sobald wir Ihre Informationen erhalten haben, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.